wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 4.01 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben „verschluckt“ hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


Dies ist die mobile Version von kostenlose-urteile.de - speziell optimiert für Smartphones.

Klicken Sie hier, wenn Sie lieber die klassische Version für Desktop-PCs und Tablets nutzen wollen.


Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 24.06.2010
3 Ws 485/10 -

OLG Frankfurt am Main bestätigt Unzulässigkeit einer weiteren Sicherungsverwahrung

Rückwirkende Verlängerung der Sicherungsverwahrung über zehn Jahre hinaus stellt Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention dar

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Schwerverbrecher sofort aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden muss. Bezug nehmend auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte entschied das Oberlandesgericht, dass eine weitere Verwahrung über die zulässige Höchstdauer von zehn Jahren hinaus unzulässig ist.

Im zugrunde liegenden Fall hatte das Landgericht Marburg den mehrfach vorbestraften M. am 17. August 1986 wegen eines im Jahre 1985 begangenen versuchten Raubmordes zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt und seine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung angeordnet.

Sachverhalt

Nach der damaligen Rechtslage hätte M. nach Verbüßung der Freiheitsstrafe maximal zehn Jahre in der Sicherungsverwahrung verbleiben dürfen. Danach hätte er entlassen werden müssen. Er wäre dann im September 2001 wieder frei gewesen.

Gesetzesänderung zur Sicherungsverwahrung im Jahre 1998

Im Jahre 1998 wurde das Gesetz geändert. Die Sicherungsverwahrung endet seitdem nur dann nach zehn Jahren, „wenn nicht die Gefahr besteht, dass der Untergebrachte infolge seines Hanges erhebliche Straftaten begehen wird, durch welche die Opfer seelisch oder körperlich schwer geschädigt werden“ (§ 67 d Abs. 3 StGB).

Landgericht hält Unterbringung in Sicherungsverwahrung aufrecht

M. ist der Ansicht, dass diese Gesetzesänderung auf ihn nicht anzuwenden sei, da sie eine rückwirkende und damit unzulässige Erhöhung seiner Strafe bedeute. Er wurde jedoch nach Ablauf der zehn Jahre nicht entlassen. Das Landgericht Marburg stellte fest, dass er weiterhin gefährlich sei, wandte das geänderte Gesetz auf ihn an und hielt die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung aufrecht.

Erfolgreiche Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Nach erfolgloser Beschwerde beim Oberlandesgericht und erfolgloser Verfassungsbeschwerde hatte M. beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Erfolg.

Rückwirkende Verlängerung der Sicherungsverwahrung über zehn Jahre hinaus verstößt gegen Europäische Menschenrechtskonvention

Mit Urteil vom 17. Dezember 2009 stellte die Kammer des EGMR fest, dass die rückwirkende Verlängerung der Sicherungsverwahrung über zehn Jahre hinaus gegen die Europäische Menschenrechtskonvention (MRK) verstößt. Nach diesem Urteil ist die Sicherungsverwahrung - ungeachtet ihrer Bezeichnung im deutschen Recht als „Maßregel der Besserung und Sicherung“ - im Sinne der MRK als Strafe zu qualifizieren, für die das Rückwirkungsverbot gilt (Art. 7 Abs. 1 MRK).

EGMR verurteilt Bundesrepublik Deutschland zur Zahlung von Schadensersatz

Der EGMR hat festgestellt, dass sich M. seit September 2001 konventionswidrig in Haft befindet und die Bundesrepublik Deutschland zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Dieses Urteil ist inzwischen rechtskräftig.

Landgericht erklärt weitere Vollstreckung der Sicherungsverwahrung für unzulässig

M. hat daraufhin beantragt, die Vollstreckung der Sicherungsverwahrung zu beenden. Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Marburg hat die weitere Vollstreckung der Sicherungsverwahrung mit Beschluss vom 17. Mai 2010 für unzulässig erklärt. Hiergegen hat die Staatsanwaltschaft sofortige Beschwerde eingelegt.

Vertragsstaaten der MRK sind verpflichtet, endgültiges Urteil des Gerichtshofs zu befolgen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die sofortige Beschwerde aus folgenden Gründen verworfen:

Die Vertragsstaaten der MRK haben sich verpflichtet, in allen Rechtssachen, in denen sie Partei sind, das endgültige Urteil des Gerichtshofs zu befolgen. Diese Pflicht gilt unmittelbar für alle staatlichen Organe, auch die Gerichte. Diese müssen im Rahmen ihrer Zuständigkeit und ihrer Bindung an Gesetz und Recht in der entschiedenen Sache dem Urteil des EGMR Rechnung tragen, also die festgestellte Konventionsverletzung bei Fortdauer beenden.

Über Maßregeln der Besserung und Sicherung ist, wenn gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, nach dem Gesetz zu entscheiden, das zur Zeit der Entscheidung gilt (§ 2 Abs. 6 StGB).

Auch Menschenrechtskonvention in der Auslegung durch den EGMR ist Gesetz

Hier ist gesetzlich etwas anderes bestimmt, denn „Gesetz“ ist auch die Menschenrechtskonvention in der Auslegung durch den EGMR. Die Sicherungsverwahrung ist nach der MRK ebenso zu behandeln wie eine Strafe. Die MRK verbietet es, eine höhere Strafe zu verhängen als diejenige, die im Zeitpunkt der Begehung der strafbaren Handlung angedroht war. Die Dauer der Sicherungsverwahrung darf also ebenso wenig nachträglich verlängert werden wie die Dauer einer Freiheitsstrafe.

Vollstreckung der Sicherungsverwahrung zu Recht für unzulässig erklärt

Auf die Entscheidung im Verfahren gegen M. ist danach § 67 d Abs. 3 StGB in der im Jahre 1985 gültigen Fassung anzuwenden. Diese Vorschrift hatte eine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung höchstens für die Dauer von zehn Jahren zugelassen. Am 8. September 2001 hätte er entlassen werden müssen. Da M. nicht nachträglich schlechter gestellt werden darf, hat das Landgericht Marburg die weitere Vollstreckung seiner Sicherungsverwahrung zu Recht für unzulässig erklärt.

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 24.06.2010
Quelle: ra-online, Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/OLG-Frankfurt-am-Main_3-Ws-48510_OLG-Frankfurt-am-Main-bestaetigt-Unzulaessigkeit-einer-weiteren-Sicherungsverwahrung~N9842

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Dokument-Nr.: 9842 Dokument-Nr. 9842

recht-aktuell.de Alles, was Recht ist

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Die Redaktion von kostenlose-urteile.de gibt sich größte Mühe bei der Zusammenstellung interessanter Urteile und Meldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann kostenlose-urteile nicht die fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.