wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 4.01 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben „verschluckt“ hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen

Werden Sie jetzt Fan von kostenlose-urteile.de bei facebook!


Dies ist die mobile Version von kostenlose-urteile.de - speziell optimiert für Smartphones.

Klicken Sie hier, wenn Sie lieber die klassische Version für Desktop-PCs und Tablets nutzen wollen.


Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Landgericht Saarbrücken, Beschluss vom 27.05.2013
6 Qs 61/13 -

Halter eines Fahrzeugs als potentieller Täter einer Straftat wegen Trunkenheit im Verkehr: Belehrung über Aus­sage­verweigerungs­recht notwendig

Fehlende Belehrung schließt Verwendung der getätigten Aussage aus

Sucht die Polizei den Täter einer Straftat wegen Trunkenheit im Verkehr, so gilt der Halter des Fahrzeugs als potentieller Täter. Er muss daher zwingend über das Recht zur Aussageverweigerung gemäß § 136 Abs. 1 StPO belehrt werden. Wird er nicht belehrt und macht er eine Aussage, so darf diese nicht verwendet werden. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Saarbrücken hervor.

In dem zugrunde liegenden Fall beobachtete eine Frau im April 2013 in der Nacht ein Fahrzeug welches "Schlangenlinien" fuhr. Sie merkte sich das Kennzeichen und benachrichtigte die Polizei. Diese ermittelte den Halter des Fahrzeugs und stattete ihm einen Besuch ab. Nach mehrmaligem Klopfen öffnete der Halter des Fahrzeugs die Wohnungstür und wurde zugleich von den Polizeibeamten gefragt, ob er der Halter des betreffenden Fahrzeugs sei. Nachdem dieser seine Haltereigenschaft bejahte, wurde er weiter gefragt, ob gerade mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen sei. Auch dies bejahte der Mann. Die Polizeibeamten wurden dann in die Wohnung gelassen, wo die sie feststellten, dass der Mann alkoholisiert war. Er wurde daraufhin belehrt, dass er als Beschuldigter einer Tat keine Aussage machen müsse, was dieser dann auch nicht mehr tat. Da er jedoch schon zugegeben hatte Fahrer des Fahrzeugs gewesen zu sein und angesichts der gemessenen Blutalkoholkonzentration von 1,98 Promille, wurde ihm die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Dagegen richtete sich seine Beschwerde. Er meinte er sei zu spät über sein Schweigerecht belehrt worden. Seine getätigte Aussage hinsichtlich seiner Fahrereigenschaft sei daher nicht verwertbar gewesen.

Richtiger Zeitpunkt der Belehrung schwierig zu bestimmen

Das Landgericht Saarbrücken führte dazu aus, dass es nicht immer einfach zu beantworten sei, zu welchem Zeitpunkt eine Belehrung über das Schweigerecht des Beschuldigten (§ 136 Abs. 1 StPO) erfolgen muss. Zunächst müsse ein Anfangsverdacht vorliegen. Es genüge aber nicht jeder unbestimmte Tatverdacht. Es komme vielmehr darauf an, ab wann die Strafverfolgungsbehörde nach pflichtgemäßer Beurteilung von einer ernstlichen Täterschaft des Befragten ausgehen kann (OLG Zweibrücken, Beschl. v. 16.08.2010 - 1 SsBs 2/10). Den Ermittlungspersonen stehe daher grundsätzlich ein gewisser Ermessensspielraum zu. Sie dürfen aber nicht aus ermittlungstaktischen Gründen die Beschuldigteneigenschaft des Befragten verneinen.

Haltereigenschaft begründet Belehrungspflicht

Nach Einschätzung des Amtsgerichts Bayreuth (Beschl. v. 17.10.2002 - 3 Cs 5 Js 8510/02 = NZV 2003, 202) sei die Belehrung des Halters eines Fahrzeugs zwingend erforderlich, so das Landgericht weiter, wenn einem unbekannten Fahrer ein Delikt als Führer dieses Fahrzeugs zur Last gelegt wird. Denn aufgrund der Haltereigenschaft liege die Fahrzeugführerschaft und damit die Täterschaft des Halters nahe. In einem solchen Fall verdichte sich der Beschuldigtenkreis auf den Halter des Fahrzeugs und eine Belehrung sei notwendig.

Fehlende Belehrung des Halters begründete Unverwertbarkeit seiner Aussage

Davon ausgehend vertrat das Landgericht die Auffassung, dass der Halter des Fahrzeugs im vorliegenden Fall spätestens nach der Beantwortung der Frage zu seiner Haltereigenschaft gemäß §§ 136 Abs. 1, 163a Abs. 4 StPO hätte belehrt werden müssen. Dies sei jedoch nicht der Fall gewesen. Seine daraufhin getätigten Aussagen bezüglich seiner Fahrereigenschaft seien daher nicht verwertbar gewesen.

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 19.02.2014
Quelle: Landgericht Saarbrücken, ra-online (vt/rb)

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Saarbruecken_6-Qs-6113_Halter-eines-Fahrzeugs-als-potentieller-Taeter-einer-Straftat-wegen-Trunkenheit-im-Verkehr-Belehrung-ueber-Aussageverweigerungsrecht-notwendig.news17718.htm

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Dokument-Nr.: 17718 Dokument-Nr. 17718

recht-aktuell.de Alles, was Recht ist

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Die Redaktion von kostenlose-urteile.de gibt sich größte Mühe bei der Zusammenstellung interessanter Urteile und Meldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann kostenlose-urteile nicht die fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.