wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 4.01 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben „verschluckt“ hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


Dies ist die mobile Version von kostenlose-urteile.de - speziell optimiert für Smartphones.

Klicken Sie hier, wenn Sie lieber die klassische Version für Desktop-PCs und Tablets nutzen wollen.


Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Verwaltungsgericht Arnsberg, Urteil vom 26.11.2004
13 K 3173/02  -

Klage gegen Verpflichtung zur Sperrung rechtsextremistischer Webseiten abgewiesen

Ohne Erfolg hat sich eine in Hamm ansässige Anbieterin von Internetdiensten, ein so genannter Access-Provider, gegen die Verpflichtung gewandt, den Zugang zu Websiten mit rechtsextremistischem Inhalt zu sperren. Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat ihre gegen die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gerichtete Klage mit Urteil vom 26. November 2004 abgewiesen.

Im zugehörigen Eilverfahren hatte die Klägerin bereits in zwei Instanzen vergeblich ihre Verpflichtung angegriffen, die Anordnung vorläufig zu befolgen. Auf die im Eilverfahren ergangene Beschwerdeentscheidung bezieht sich die Pressemitteilung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) vom 19. März 2003, die auf den Internet-Seiten des OVG abrufbar ist.

In dem jetzt ergangenen Urteil hatte sich das Verwaltungsgericht mit verschiedenen verfahrensrechtlichen Besonderheiten zu befassen. Während des Rechtsstreits ist es zu einem Wechsel des Beklagten gekommen. Bei Erhebung der Klage war noch die Bezirksregierung Düsseldorf, die die angefochtenen Verfügungen erlassen hatte, landesweit für die Aufsicht über elektronische Online-Dienste zuständig. Aufgrund des am 1. April 2003 in Kraft getretenen Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag) und der entsprechenden Zuständigkeitsverordnung sind die Aufgaben des Jugendschutzes in diesem Bereich in Nordrhein-Westfalen auf die Landesmedienanstalt übergegangen. Gegen sie ist das Klageverfahren fortgeführt worden.

Für die Entscheidung des Gerichts war zunächst von Bedeutung, dass sich die Klage nicht nur gegen die an die Klägerin gerichtete Anordnung, sondern auch gegen weitere Ordnungsverfügungen gerichtet hat, mit denen die Sperrung von anderen Access-Providern und von der früher unter einer anderen Bezeichnung tätigen Klägerin verlangt worden war. Diese anderen Firmen haben ihren Geschäftsbetrieb nach Erlass der Ordnungsverfügungen aufgrund des Umwandlungsgesetzes vertraglich auf die Klägerin übertragen.

Das Gericht hat die Klage insgesamt als unzulässig angesehen. Die Klägerin habe die Klagefrist versäumt, soweit sie die Ordnungsverfügungen angreife, die sich gegen die genannten anderen Provider und gegen ihre eigenen, früher unter anderer Bezeichnung betriebenen Aktivitäten gerichtet hätten. Soweit die Klägerin die an sie selbst gerichtete, ihre gegenwärtigen Aktivitäten betreffende Ordnungsverfügung anfechte, fehle ihr das Rechtsschutzbedürfnis. Denn sie sei auch bei einer Aufhebung dieser Verfügung verpflichtet, den Zugang zu den beiden angegebenen rechtsextremistischen Webseiten zu sperren. Das folge aus den vorgenannten weiteren Ordnungsverfügungen, die mit der Versäumung der Klagefrist bestandskräftig geworden seien. Die darin festgelegten Verpflichtungen seien nach dem Umwandlungsgesetz auf die Klägerin als übernehmenden Rechtsträger übergegangen.

Das Verwaltungsgericht hat darüber hinaus dargelegt, dass die Klage auch unbegründet sei. Die Ordnungsverfügungen der Bezirksregierung Düsseldorf seien bei ihrem Erlass rechtmäßig gewesen. Sie würden auch durch den im April 2003 in Kraft getretenen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag gestützt.

Das Gericht hat dies im Einzelnen begründet und sich dabei Ausführungen des OVG NRW in dem Beschluss vom 19. März 2003 - 8 B 2567/03 - zu Eigen gemacht. Ergänzend hat es u. a. auf Folgendes hingewiesen: Die grenzüberschreitenden Wirkungen des Internets änderten nichts an den Befugnissen der Ordnungsbehörden des Landes, sobald das Gefahrenpotential des Internets im Inland zu Tage trete. Verfassungsrechtliche Bedenken bestünden gegen das Vorgehen der Ordnungsbehörde nicht. Es sei auch frei von Ermessensfehlern und verhältnismäßig. Technische Möglichkeiten, die Sperrung zu umgehen, stünden dem nicht entgegen. - Auch der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, der in dem hier maßgeblichen Bereich den Mediendienste-Staatsvertrag abgelöst habe, ermächtige die zuständige Behörde zur Sperrung der umstrittenen Webseiten.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Über einen Antrag auf Zulassung der Berufung hätte das OVG NRW zu entscheiden.

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin
Quelle: Pressemitteilung des VG Arnsberg vom 07.12.2004

Aktuelle Urteile aus den Rechtsgebieten:
Urteile zu den Schlagwörtern:

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/VG-Arnsberg_13-K-317302-_Klage-gegen-Verpflichtung-zur-Sperrung-rechtsextremistischer-Webseiten-abgewiesen~N1628

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Dokument-Nr.: 1628 Dokument-Nr. 1628

recht-aktuell.de Alles, was Recht ist

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Die Redaktion von kostenlose-urteile.de gibt sich größte Mühe bei der Zusammenstellung interessanter Urteile und Meldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann kostenlose-urteile nicht die fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.