wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 4.01 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben „verschluckt“ hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


Dies ist die mobile Version von kostenlose-urteile.de - speziell optimiert für Smartphones.

Klicken Sie hier, wenn Sie lieber die klassische Version für Desktop-PCs und Tablets nutzen wollen.


Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Bundesgerichtshof, Urteil vom 23.11.2017
IX ZR 204/16 -

BGH: Widerruf eines als Fernabsatzvertrag zu wertenden Anwaltsvertrags möglich

Gewinnung einer Vielzahl von Mandanten mittels Zuhilfenahme eines Dritten und unter ausschließlicher Verwendung von Fern­kommuni­kations­mitteln

Bedient sich ein Rechtsanwalt eines Dritten, um eine Vielzahl von Mandanten ohne persönlichen Kontakt und unter ausschließlicher Verwendung von Fern­kommuni­kations­mitteln zu gewinnen, so liegt ein Fernabsatzgeschäft im Sinne von § 312 c Abs. 1 BGB vor. Ist der Mandant ein Verbraucher, kann er den so zustande gekommenen Anwaltsvertrag widerrufen. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.

In dem zugrunde liegenden Fall weigerte sich ein Mandant die Vergütung einer Rechtsanwaltskanzlei für eine außergerichtliche Tätigkeit gegen eine Fondsgesellschaft zu zahlen. Der Mandant führte an, den Anwaltsvertrag wirksam widerrufen zu haben. Die Anwaltskanzlei versuchte unter Zuhilfenahme einer Gesellschaft eine Vielzahl von Mandanten in Kapitalanlagefällen zu gewinnen. Die Kanzlei hatte der Gesellschaft dazu Blankovollmachten übergeben. Die Gesellschaft schrieb Verbraucher an, die sich an die Fondsgesellschaft beteiligt hatten. Wurde eine solche Vollmacht unterschrieben, übersandte die Gesellschaft diese mitsamt den Unterlagen des Mandanten an die Anwaltskanzlei, die dann ohne Kontaktaufnahme mit dem Mandanten mittels eines Serienbriefs Ansprüche gegen die Fondsgesellschaft geltend machte. Die Anwaltskanzlei hielt den Widerruf des Anwaltsvertrags für unzulässig und erhob Klage auf Zahlung.

Amtsgericht und Landgericht wiesen Klage ab

Sowohl das Amtsgericht Niebüll als auch das Landgericht Flensburg wiesen die Klage ab. Nach Auffassung des Landgerichts habe der Mandant den Anwaltsvertrag wirksam widerrufen dürfen, da dieser als Fernabsatzvertrag zu werten sei. Gegen diese Entscheidung legte die Anwaltskanzlei Revision ein.

Bundesgerichtshof verneint ebenfalls Vergütungsanspruch

Der Bundesgerichtshof bestätigte die Entscheidung der Vorinstanz und wies daher die Revision der Anwaltskanzlei zurück. Ein Vergütungsanspruch für die außergerichtliche Tätigkeit bestehe nicht, da der Mandant den Anwaltsvertrag wirksam widerrufen habe.

Anwaltsverträge können Regeln über Fernabsatzgeschäfte unterliegen

Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs könne ein Anwaltsvertrag grundsätzlich den Regeln über Fernabsatzgeschäfte unterfallen. Die Existenz und Zulässigkeit von Anwalts- und Steuerberater-Hotlines oder die Versteigerung anwaltlicher Beratungsleistungen über das Internet belegen, dass sich auch Rechtsanwälte moderner Vertriebsformen unter Einsatz von Fernkommunikationsmitteln bedienen. Der Schutz der Verbraucher gebiete es, die Regeln des Fernabsatzrechts insbesondere in diesen Fällen auch auf Anwaltsverträge zu erstrecken.

Anwaltsvertrag als widerruflicher Fernabsatzvertrag zu werten

Der vorliegende Anwaltsvertrag sei als Fernabsatzvertrag im Sinne von § 312 b Abs. 1 BGB (neu: § 312 c Abs. 1 BGB) zu werten, so der Bundesgerichtshof, da er unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wurde. In diesem Fall werde zudem vermutet, dass der Vertrag im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystem erfolgt sei. Es obliege dem Unternehmen darzulegen und zu beweisen, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines solchen Systems erfolgt sei. Dies sei der Anwaltskanzlei nicht gelungen.

Vorliegen eines auf Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems

Zwar betonte der Bundesgerichtshof, dass ein auf den Fernabsatz organisiertes Vertriebs- oder Dienstleistungssystem nicht vorliege, wenn ein Rechtsanwalt lediglich die technischen Möglichkeiten zum Abschluss eines Anwaltsvertrags im Fernabsatz, etwa einen Briefkasten, elektronische Postfächer bzw. Telefon- und Faxanschlüsse vorhalte. Jedoch sei im vorliegenden Fall möglich, dass sich die Anwaltskanzlei der Gesellschaft bewusst bediene, um eine Vielzahl von Mandanten in Kapitalanlagefällen ohne persönlichen Kontakt zu den potentiellen Mandanten und unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zu gewinnen. Ein solcher Strukturvertrieb oder ein diesem vergleichbares Vertriebssystem erfülle die Voraussetzungen für ein auf den Fernabsatz organisiertes Vertriebs- oder Dienstleistungssystem.

Möglichkeit des anderweitigen Vertragsschlusses unerheblich

Für unerheblich hielt der Bundesgerichtshof den Umstand, ob und wie eine Kanzlei neben einer möglichen Bewältigung von Fernabsatzgeschäften auch andere Möglichkeiten zum Abschluss von Anwaltsverträgen nutze. Es sei nicht erforderlich, dass der Unternehmer sein gesamtes Geschäft über Fernkommunikationsmittel abwickle.

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 11.06.2018
Quelle: Bundesgerichtshof, ra-online (zt/NJW 2018, 690/rb)

Vorinstanzen:
  • Amtsgericht Niebüll, Urteil vom 07.10.2015
    [Aktenzeichen: 8 C 79/15]
  • Landgericht Flensburg, Urteil vom 22.07.2016
    [Aktenzeichen: 7 S 53/15]
Aktuelle Urteile aus den Rechtsgebieten:
Fundstellen in der Fachliteratur:
  • NJW 2018, 690Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Jahrgang: 2018, Seite: 690

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/BGH_IX-ZR-20416_BGH-Widerruf-eines-als-Fernabsatzvertrag-zu-wertenden-Anwaltsvertrags-moeglich~N26024

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Dokument-Nr.: 26024 Dokument-Nr. 26024

recht-aktuell.de Alles, was Recht ist

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Die Redaktion von kostenlose-urteile.de gibt sich größte Mühe bei der Zusammenstellung interessanter Urteile und Meldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann kostenlose-urteile nicht die fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.