wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 4.01 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben „verschluckt“ hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen

Werden Sie jetzt Fan von kostenlose-urteile.de bei facebook!


Dies ist die mobile Version von kostenlose-urteile.de - speziell optimiert für Smartphones.

Klicken Sie hier, wenn Sie lieber die klassische Version für Desktop-PCs und Tablets nutzen wollen.


Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.10.2015
2 AZR 569/14 -

BAG: Beharrliche und unberechtigte Arbeitsverweigerung kann fristlose Kündigung nach sich ziehen

Leistungs­verweigerungs­recht bei Unzumutbarkeit der Arbeitsausübung

Verweigert ein Arbeitnehmer beharrlich und unberechtigt die Erbringung der Arbeitsleistung, so kann dies nach erfolgter Abmahnung die fristlose Kündigung nach sich ziehen. Ein Leistungs­verweigerungs­recht gemäß § 275 Abs. 3 BGB steht dem Arbeitnehmer nur zu, wenn die Erbringung der Arbeitsleistung für ihn, etwa aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit oder einer Persönlich­keits­verletzung durch den Arbeitgeber, unzumutbar ist. Dies geht aus einer Entscheidung des Bundes­arbeits­gerichts hervor.

In dem zugrunde liegenden Fall wurde einem IT-Spezialisten im Oktober 2012 fristlos gekündigt, da er trotz Abmahnungen und angebotenen Personalgesprächen nicht mehr zur Arbeit erschien. Der Arbeitnehmer hielt es für unzumutbar weiterhin für seine Arbeitgeberin tätig zu sein. Seiner Meinung nach habe sie ihn fortwährend gemobbt. So sei er bei Beförderungen trotz guter Arbeitsleistung übergangen und in seiner Entwicklung blockiert worden. Er warf seiner Arbeitgeberin vor, ihn krank gemacht zu haben, so dass er für neue Aufgaben oder Funktionen keine Kraft mehr gehabt habe. Der Arbeitnehmer erhob daher gegen die Kündigung Klage.

Arbeitsgericht wies Kündigungsschutzklage ab, Landesarbeitsgericht gab ihr statt

Während das Arbeitsgericht München die Kündigungsschutzklage abwies, gab ihr das Landesarbeitsgericht München statt. Seiner Auffassung nach sei die fristlose Kündigung unwirksam gewesen. Gegen diese Entscheidung richtete sich die Revision der Arbeitgeberin.

Bundesarbeitsgericht hält fristlose Kündigung für wirksam

Das Bundesarbeitsgericht entschied zu Gunsten der Arbeitgeberin und hob daher die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts auf. Die fristlose Kündigung sei wirksam gewesen, da der Arbeitnehmer beharrlich die Erbringung der Arbeitsleistung verweigerte. Dabei sei es unbeachtlich gewesen, dass er meinte, er handele rechtmäßig. Denn grundsätzlich habe der Arbeitnehmer selbst das Risiko zu tragen, dass sich seine Rechtsauffassung als unzutreffend erweist.

Kein Leistungsverweigerungsrecht wegen Unzumutbarkeit der Arbeitsausübung

Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts sei der Arbeitnehmer nicht berechtigt gewesen, gemäß § 275 Abs. 3 BGB die Erbringung der Arbeitsleistung wegen Unzumutbarkeit zu verweigern.

Keine Arbeitsunfähigkeit

Er sei zunächst nicht arbeitsunfähig erkrankt. Soweit der Arbeitnehmer behauptete, psychisch erkrankt zu sein, hätte er vortragen müssen, welche Symptome vorliegen, wie sich die Krankheit in der jüngeren Vergangenheit entwickelt hat, welche konkreten Auswirkungen die Situation am Arbeitsplatz hatte und warum es ihm deshalb nicht mehr zuzumuten war, die Arbeitsleistung fortzusetzen.

Keine Persönlichkeitsverletzung

Die Unzumutbarkeit habe sich auch nicht aus einer Persönlichkeitsverletzung durch die Arbeitgeberin ergeben, so das Bundesarbeitsgericht. Der Arbeitnehmer sei nicht gemobbt worden. Zwischen den Parteien haben lediglich Konflikte bestanden, wie sie im Arbeitsleben üblich seien. Sie ergaben sich aus der unterschiedlichen Auffassung zur Qualität der Arbeitsleistung und -ergebnisse. Die Arbeitgeberin sei dabei niemals unsachlich geworden. Soweit der Arbeitnehmer bei Beförderungen übergangen wurde, verwies das Gericht darauf, dass es keinen Rechtsanspruch auf Beförderung gebe. Ohnehin habe die Arbeitgeberin substantiiert vorgetragen, warum eine Beförderung nicht in Betracht kam. Schließlich sei nicht ersichtlich gewesen, dass gegen den Arbeitnehmer eine Entwicklungsblockade verhängt wurde. Vielmehr seien ihm mehrere Fort- und Weiterbildungen angeboten worden, die er aber entweder nicht annahm oder vorzeitig abbrach.

Kein Recht auf Zurückbehalt der Arbeitsleistung

Darüber hinaus sei die Arbeitsverweigerung nach Überzeugung des Bundesarbeitsgerichts nicht wegen eines Zurückbehaltungsrechts gemäß § 273 BGB gerechtfertigt gewesen. Dies wäre zwar möglich gewesen, wenn die Arbeitgeberin eine ihrer aus dem Arbeitsverhältnis folgenden Haupt- oder Nebenpflichten schuldhaft verletzt hätte, indem sie etwa die Gesundheit oder das Persönlichkeitsrecht des Arbeitsnehmers in erheblicher Weise verletzt hätte. So habe der Fall hier hingegen nicht gelegen.

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 19.01.2017
Quelle: Bundesarbeitsgericht, ra-online (vt/rb)

Vorinstanzen:
  • Arbeitsgericht München, Urteil vom 19.06.2013
    [Aktenzeichen: 19 Ca 13099/12]
  • Landesarbeitsgericht München, Urteil vom 28.05.2014
    [Aktenzeichen: 10 Sa 770/13]
Aktuelle Urteile aus den Rechtsgebieten:
Fundstellen in der Fachliteratur:
  • MDR 2016, 718Zeitschrift: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR), Jahrgang: 2016, Seite: 718
  • NJW 2016, 1754Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Jahrgang: 2016, Seite: 1754
  • NJW-Spezial 2016, 210Zeitschrift: NJW-Spezial, Jahrgang: 2016, Seite: 210
  • NZA 2016, 417Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA), Jahrgang: 2016, Seite: 417
  • ZIP 2016, 1088Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), Jahrgang: 2016, Seite: 1088

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/BAG_2-AZR-56914_BAG-Beharrliche-und-unberechtigte-Arbeitsverweigerung-kann-fristlose-Kuendigung-nach-sich-ziehen.news23723.htm

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Dokument-Nr.: 23723 Dokument-Nr. 23723

recht-aktuell.de Alles, was Recht ist

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Die Redaktion von kostenlose-urteile.de gibt sich größte Mühe bei der Zusammenstellung interessanter Urteile und Meldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann kostenlose-urteile nicht die fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.